Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
22.01.2022 / Feuilleton / Seite 10

Ostmoderne Formensprache

Dem Abriss ein Ende: Ein Band zur Architektur der DDR bietet Hilfestellung für ihren denkmalpflegerischen Erhalt

Martin Küpper

Das Leitbild der europäischen Stadt erlebte in den 90er Jahren Hochkonjunktur. Auf Tagungen, in Publikationen und in Programmen breitete sich der Begriff »europäische Stadt« inflationär aus. Für den Denkmalschutz bedeutete das meist den Erhalt der Gebäude zwischen dem Beginn und dem Ende des Deutschen Kaiserreichs, für die Stadtplanung die Orientierung auf Mischnutzung, Quartiersentwicklung und Innenstadtausbau. Scharf umrissen wurde der Begriff nie, als schillernde Metapher evoziert er Emotionen, die sich mit der weitverbreiteten Vorliebe für Altbauwohnungen vergleichen lässt.

Er war jedenfalls das Gegenstück zur funktionalistischen Moderne der 20er Jahre, korrespondierte mit der Delegitimierung der DDR, bei welcher die Bandbreite von der Zerstörung bis zur Gleichgültigkeit gegenüber deren gebauten Erzeugnissen reichte. Im Feld dieser Geringschätzung wuchs aber auch das Interesse an der sogenannten Nachkriegsmoderne in Ost und West. Akteure wie das Deutsc...

Artikel-Länge: 4278 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €