Eskalation mit Ansage
Jemen: Zivilisten und Flüchtlinge geraten zwischen die Fronten. Ansarollah wollen Aggression durch Abschreckung beenden
Wiebke DiehlZu Beginn der Woche berichteten zahlreiche Medien, der Jemen-Krieg sei deutlich eskaliert. Als Auslöser machten sie einen Angriff der Ansarollah (»Huthis«), die weite Teile des Jemen kontrollieren, auf die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) am Montag aus, in dessen Folge drei Öltanks explodierten, ein Feuer nahe des internationalen Flughafens ausbrach und drei Menschen ums Leben kamen.
Nach dem Angriff auf Abu Dhabi forderten Luftangriffe der von Saudi-Arabien angeführten Kriegskoalition gauf die von den Ansarollah kontrollierte jemenitische Hauptstadt Sanaa zahlreiche zivile Todesopfer. Die VAE forderten eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats. Der Ölpreis schnellte auf seinen höchsten Wert seit sieben Jahren – ein Déjà-vu, das unweigerlich an den September 2019 erinnerte, als Drohnen der Ansarollah zwei der ertragreichsten Ölfelder Saudi-Arabiens getroffen hatten und die saudische Ölproduktion um die Hälfte eingebrochen war.
Beständig vorgerüc...
Artikel-Länge: 7065 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.