Weiter auf Kriegskurs
Washington erlaubt Rüstungsexporte an Ukraine. FDP für Lieferungen auch aus Deutschland
Reinhard LauterbachUS-Außenminister Antony Blinken hat am Donnerstag in Berlin mit der Bundesregierung, Frankreich und Großbritannien über die Haltung im Ukraine-Konflikt beraten. Er kam aus Kiew, wo er am Mittwoch die Unterstützung seines Landes für die »Unabhängigkeit und Souveränität« der Ukraine bekräftigt hatte. Am Freitag wird Blinken in Genf mit seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow zusammentreffen. Als wichtigstes Ziel dieses Treffens bezeichnete er die »Senkung der Spannungen« rund um die Ukraine und den nach Blinkens Worten »völlig unbegründeten« russischen Militäraufmarsch an der Grenze. Von russischer Seite wurde die Bedeutung des Treffens Lawrow-Blinken eher heruntergespielt: Solange die von Russland verlangte schriftliche Antwort auf die Forderungen nach Sicherheitsgarantien nicht vorliege, könne man nur von einer »Besprechung« reden, zitierte die Moskauer Zeitung Iswestija einen Regierungsvertreter. Blinken hatte in Kiew erklärt, er werde Lawrow die erwüns...
Artikel-Länge: 3486 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.