Zuchtmeisters Duftmarke
Tagung der Euro-Gruppe: Finanzminister Lindner erteilt Reform der EU-Schuldenregeln klare Absage. Keine Fortschritte bei Bankenunion
Sebastian EdingerIm Mittelpunkt der Diskussionen zwischen den Finanzministern der Euro-Länder stand am Montag die Suche nach einer Strategie für die wirtschaftliche Erholung nach der Coronakrise. Einig waren sich die Beteiligten, dass öffentliche Wirtschaftshilfen bald nicht mehr pauschal ausgeschüttet, sondern nur noch in konkreten Fällen bereitgestellt werden sollen. Zoff gab es hingegen bei den Gesprächen über die von der EU-Kommission geplante Reform der EU-Schuldenregeln.
Erstmals mit dabei war der neue Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), der gleich eine deutliche Duftmarke hinterließ. Die Fiskalregeln seien »entscheidend, um die Glaubwürdigkeit der Staaten gegenüber den Kapitalmärkten zu erhalten«, betonte er und stellte klar, nach wessen Pfeife die Politik zu tanzen hat. Daran, dass die BRD unter der Ampelregierung ihre Rolle als Zuchtmeister der EU leidenschaftlich auszufüllen gedenkt, ließ Lindner in Brüssel keinen Zweifel. Die Schuldenregeln leisteten e...
Artikel-Länge: 3964 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.