Anknüpfungspunkte
Conexão Berlin bringen brasilianische Genreklassiker auf die Bühne
Markus von SchwerinEs gibt für Musiker mancherlei Möglichkeiten, sich zum runden Geburtstag selbst ein Geschenk zu machen. Im Fall des Berliner Perkussionisten und Hörspielproduzenten Andreas Weiser war es 2017 die Debüt-CD seines jüngsten Bandprojekts Conexão Berlin, das er vier Jahre zuvor mit dem Drummer Matthias Trippner aus der Taufe gehoben hatte. Die beiden Schlagwerker, die bereits in den 90er Jahren im Jazzsextett Shank Bandkollegen waren, eint eine langjährige Leidenschaft für die Vielfalt brasilianischer Musik, die sie auch schon oft gemeinsam durchs größte Land Südamerikas reisen ließ.
Schon in den frühen 1980ern war Andreas Weiser aufgegangen, dass er für Bongos, Kongas und die schellenkranzbestückte Rahmentrommel Pandeiro ein Händchen hatte. Der damalige Geschichtsstudent an der TU Berlin wohnte in einer WG mit dem aus São Paulo stammenden Wahlwestberliner Dudu Tucci, der sich bald als beliebtester Percussionlehrer der Stadt etablieren sollte.
Tuccis ...
Artikel-Länge: 2965 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.