Baustopp vor deutscher Küste
Fehmarnbelttunnel: Aushebungen durch Bundesverwaltungsgericht gestoppt. Entscheidung über geschützte Riffe für Mitte April angekündigt
Jens WalterDer milliardenschwere Ostseetunnel ist eines der größten Prestigeprojekte in der Europäischen Union, doch nun stehen die Bagger vor Fehmarn still. Gegner des zwischen BRD und Dänemark vereinbarten Vorhabens erwirkten am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eine Zwischenverfügung, die Bauarbeiten in den deutschen Gewässern sind damit bis auf weiteres teilweise gestoppt. Der Anwalt des gegen die Fehmarnbeltquerung gebildeten Aktionsbündnisses, Wilhelm Mecklenburg, wurde am Montag in Blättern des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags (SHZ) zitiert, er sprach demnach von einem »überraschenden und nicht zu unterschätzenden Erfolg«. Verantwortliche Landespolitiker zeigten sich bemüht, die Bedeutung der Gerichtsentscheidung herunterzuspielen.
Am Donnerstag hatte der Anwalt das Gericht ersucht, das Ausbaggern des Tunnelgrabens vor Fehmarn im Bereich von geschützten Riffen zu untersagen, bis über einen Eilantrag des Bündnisses gegen die Arbeiten entschieden sei. ...
Artikel-Länge: 4080 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.