»Bild will mit 38 Jahre alter Protokollmeldung punkten«
Von wegen »Enthüllung«: Springers Blatt berichtete über Besuch des Jusos Olaf Scholz in der DDR. Ein Gespräch mit Egon Krenz
Frank SchumannDer investigative Journalismus anno 2022 hat es am Donnerstag ans Licht gebracht: »Die DDR rollte Scholz den roten Teppich aus«, titelte Springers Bild und sprach von einer »Enthüllung«.
Ja, eine ganze Seite war dem Blatt diese »Entdeckung« wert. Augenscheinlich glaubt man dort tatsächlich, mit einer 38 Jahre alten Protokollmeldung punkten zu können.
Das liegt doch wohl ausschließlich daran, dass einer aus der sechsköpfigen Juso-Delegation, die in den 1980er Jahren in die DDR gereist war, zufällig Olaf Scholz hieß, der jetzt Bundeskanzler ist.
Natürlich. Die Delegation wurde vom Juso-Vorsitzenden Rudolf Hartung geleitet, der starb Ende 2020 mit 72 Jahren. Der interessierte das Blatt so wenig wie die anderen Jungsozialisten, mit denen ich sprach.
Die Delegation war vom Zentralrat der FDJ eingeladen worden. Teil des Besuches bei FDJ-Chef Eberhard Auric...
Artikel-Länge: 3591 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.