»Sie bröckeln sanft«
Dreidimensionale Dokumente: Jean-Ulrick Désert wird für seine Ausstellung »Palimpsest/Zwischen den Zeichen Lesen« prämiert
Annuschka EckhardtVor dem Ausstellungsraum »After the Butcher« in Berlin-Lichtenberg steht ein oranger Betonmischer, gefangen in seinem eigenen getrockneten Beton. Er ertränkte sich selber in seiner Tätigkeit und wurde Symbol gegen die Gentrifizierung des Kiezes. Die hellblauen Kacheln, die die großen Schaufenster einrahmen, sind Originale von der Metzgerei, die sich zu DDR-Zeiten dort befand. Im Vorder- und Hinterhaus waren etwa 15 Angestellte tätig, die wöchentlich bis zu 20 Tonnen...
Artikel-Länge: 3263 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.