Sozialismusfan des Tages: Ray Dalio
Simon ZeiseDer Heimatmarkt im Westen ist abgegrast, das Finanzkapital zieht es nach Osten. Ray Dalio, Gründer des weltgrößten Hedgefonds Bridgewater Associates, der Vermögenswerte im Wert von rund 226 Milliarden US-Dollar verwaltet, schwärmt vom chinesischen Sozialismusmodell. Die Umverteilungsmaßnahmen Beijings seien geradezu vorbildlich. Präsident Xi Jinping trage dazu bei, den Reichtum und die Chancen gleichmäßiger in der Bevölkerung zu verteilen, sagte Dalio Anfang der Woche auf einer Investmentkonferenz der Schweizer Großbank UBS, wie Bloomberg am Mi...
Artikel-Länge: 1742 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.