Letzte Vorstellung
Zum Tod des Regisseurs und Autors Peter Bogdanovich
Peer SchmittBescheidenheit war nicht seine Tugend. 1971 gab Peter Bogdanovich der New York Times zu Protokoll: »Ich beurteile mich nicht im Vergleich mit meinen Zeitgenossen. Ich beurteile mich im Vergleich mit den Regisseuren, die ich bewundere – Hawks, Lubitsch, Buster Keaton, Welles, Ford, Renoir, Hitchcock. Selbstverständlich denke ich nicht, dass ich in irgendeiner Weise auch nur annähernd so gut bin, wie sie es sind. Aber ich denke doch, ich bin schon ziemlich gut.«
Zu diesem Zeitpunkt hatte er gerade einmal drei Spielfilme gemacht. 1968 zwei B-Filme für Roger Corman – »Voyage to the Planet of Prehistoric Women« (unter Pseudonym) sowie »Targets« und 1971 sein eigen...
Artikel-Länge: 2092 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.