Das Eisen schmieden
Warum Russland bei den Verhandlungen mit den USA aufs Tempo drückt
Reinhard LauterbachEs ist eine Binsenwahrheit: Verträge sind geronnene Kräfteverhältnisse. Russland hat seine Vorschläge für Sicherheitsgarantien von seiten der NATO zwar in die defensive Formel gekleidet, es könne angesichts deren fortschreitender Expansion entlang seiner Grenzen nicht weiter zurückweichen (Wladimir Putin). Aber der Nachdruck, mit dem Moskau auf Ergebnisse der Verhandlungen mit USA und NATO drängt, zeigt: So redet kein Bittsteller. Sichtbar wird das vor allem auch daran, mit welcher Geschwindigkeit sich Washington trotz des Jahreswechsels zu Gesprächen bereitfanden, und an der Häufigkeit, mit der in den mittelgroßen Hauptstädten der NATO inzwischen wieder die Notwendigkeit von »Dialog« beschworen wird.
Die Auflösung des Rätsels: Auch wenn es die NATO ungern zugibt, aber im Moment hat – für ein Zeitfenster, von dem unklar ist, wie lange es offensteht – Moskau militärisch die Nase vorn. Nicht nur in dem operativen Sinne, dass Russland wahrscheinlich im Falle,...
Artikel-Länge: 3484 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.