Kürzere Quarantäne geplant
Regierung erwartet steigende Inzidenzen und will Isolationsdauer anpassen
Susanne KnütterAuch was Gesundheitsschutz ist, entscheidet sich anhand wirtschaftspolitischer Erwägungen. Kurz vor Silvester hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gewarnt, die Sieben-Tage-Inzidenz von 205,5 auf 100.000 Einwohner sei zu gering. Es sei davon auszugehen, dass die tatsächliche Inzidenz in Deutschland derzeit zwei- bis dreimal so hoch sei wie ausgewiesen, sagte der SPD-Politiker letzten Mittwoch in Berlin. Lauterbach appellierte daher eindringlich an die Bevölkerung, Silvester in »ganz kleiner Runde« zu feiern, damit keine neuen Infektionsketten entstünden. Er sei sich sicher, dass zur bereits vorgesehenen Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) am 7. Januar »eine solide und für diese Zwecke vollkommen ausreichende Datenlage« vorhanden sein werde.
Am Montag lag die Inzidenz bei 232,4 und die Bundesregierung diskutiert verkürzte Isolationszeiten. Lauterbach hatte zuvor Beschlüsse zu möglichen zusätzlichen Kontaktbeschränkunge...
Artikel-Länge: 3829 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.