Gemeinsam gegen Bildungs- und Sozialabbau: Berliner SPD/PDS-Senat bereits verunsichert?
jW fragte Michael Prütz, Sprecher der Initiative Berliner Sozialforum
Till Meyer* Michael Prütz war Mitveranstalter sowie Kundgebungsredner auf der Demonstration gegen Bildungs- und Sozialabbau am Samstag in Berlin
F: In den letzten Wochen hat es eine Vielzahl von Aktionen und Veranstaltungen des Berliner Sozialforums zusammen mit den streikenden Studierenden gegeben. Heute dann die gemeinsame Demonstration der 40000. Sind Sie zufrieden mit dieser Entwicklung?
Ja, wir sind sehr zufrieden. Wir glauben, daß zur Zeit eine außerparlamentarische Bewegung entsteht. Es ist ja nicht so, daß heute nur die Studierenden auf der Straße waren, sondern eben auch andere Berlinerinnen und Berliner und Gewerkschafter.
F: Ende Januar wird der Berliner Senat den neuen Kürzungshaushalt 2004/05 verabschieden. Was plant das Sozialforum dagegen, und wie sehen die Kontakte mit den streikenden Studierenden im allgemeinen aus?
Die Verbindung zu den streikenden Studierenden ist ausgezeichnet. Wir haben laufend Koordinierungssitzungen, bei denen gem...
Artikel-Länge: 3168 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.