Grenzen austesten
Israel verkündet neue Golanpolitik
Wiebke DiehlDas Gespür des israelischen Regierungschefs für den richtigen Zeitpunkt steht außer Frage, genau wie seine Fähigkeit zur theatralischen Inszenierung: Zum Gruppenfoto mit Blick auf den See Genezareth stellten sich seine Minister auf, um die geplante Verdopplung der völkerrechtswidrigen Siedlungen auf den besetzten Golanhöhen innerhalb der nächsten fünf Jahre zu verkünden.
Denn von wem sollte Naftali Bennett schon Widerspruch erwarten? US-Präsident Joseph Biden hat auch nach einem Jahr Amtszeit die von seinem Vorgänger Donald Trump ausgesprochene Anerkennung israelischer Souveränität über das Felsplateau nicht zurückgenommen – für Bennett eine stille Billigung. Und aus dem eigenen Kabinett nannte lediglich Umweltministerin Tamar Zandberg von der als links geltenden Meretz-Partei die Entscheidung »kompliziert«. Ernste Bedenken meldeten nur israelische Umweltverbände an, die eine Gefährdung der »Schönheit der Natu...
Artikel-Länge: 2858 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.