Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Glanz und Ramsch
Im Gegenwartskapitalismus werden unnütze, dysfunktionale, mit unnötiger Technik überfrachtete Waren in Hülle und Fülle hergestellt. Ein Wahnsinn mit Methode
Meinhard Creydt»Sinn, und dieser Satz steht fest, ist der Unsinn, den man lässt« (Odo Marquard).
Die kapitalistische Ökonomie gilt als leistungsstark, insofern sie eine große Masse und Vielfalt von Waren und Dienstleistungen anzubieten vermag. Wir fragen nach der Qualität der Gebrauchswerte. Das Leitkriterium der Wirtschaft – die Verwertung des Kapitals – ist in einem drastischen Umfang mit einer Fehlentwicklung des Angebots verbunden. Um zufällige Qualitätsmängel handelt es sich nicht. Vielmehr lassen sich verschiedene Vorgehensweise unterscheiden, die zu unnötigen und schädlichen Gebrauchswerten führen. Wer sich vergegenwärtigt, in welchem Ausmaß die Arbeitenden für problematische Gebrauchswerte eingespannt werden, gewinnt einen Ansatz, die Erfolgsmaßstäbe der kapitalistischen Ökonomie in Frage zu stellen.
Manches erweist sich als schlicht überflüssig oder riskant. In einer 2016 veröffentlichten Rezension des immer wieder neu aufgelegten und überarbeiteten Standardwe...
Artikel-Länge: 18341 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.