Komplizen in London
»Irrationale Entscheidung«: Caracas kritisiert Richterspruch zugunsten Guaidós im Fall von venezolanischem Gold in England
Volker HermsdorfDas venezolanische Außenministerium hat am Montag (Ortszeit) eine Entscheidung des obersten britischen Gerichtshofes vom selben Tag zurückgewiesen. Durch diese wird der Regierung in Caracas der Zugriff auf die bei der Bank of England eingelagerten Goldreserven des Landes verweigert. Damit habe sich der Gerichtshof »dem Mandat der britischen Exekutive untergeordnet und das Fehlen der Gewaltenteilung, der Unparteilichkeit und vor allem der Unabhängigkeit dieses Rechtsorgans unter Beweis gestellt«, heißt es in einer Erklärung der Behörde.
Bei dem Rechtsstreit geht es um 31 Tonnen venezolanischen Goldes im Wert von rund 1,6 Milliarden Euro. Nachdem der von Washington unterstützte Oppositionspolitiker Juan Guaidó sich Anfang 2019 selbst zum Interimspräsidenten erklärt hatte, erhob er auch Anspruch auf die bei der britischen Zentralbank deponierten Goldreserven des Landes. Mit knapp 60 weiteren der 193 UN-Mitgliedstaaten erkannte die Regierung in London Guaidó a...
Artikel-Länge: 3991 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.