Drei Wochen lang gratis junge Welt lesen: das Probeabo. Aufklärung statt Propaganda!
Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Verrat gemeinsamer Ideale«
Französische Gewerkschaften fordern Ausschluss von Solidarnosc aus dem EGB. Anlass: Lobhudelei für französische Rechtspolitiker
Reinhard LauterbachFünf französische Gewerkschaften haben beim Europäischen Gewerkschaftsbund (EGB) den Ausschluss der polnischen Gewerkschaft Solidarnosc aus dem Dachverband gefordert. In einem vergangene Woche bekanntgewordenen offenen Brief werfen sie der polnischen Organisation vor, in der französischsprachigen Onlineausgabe ihrer Wochenzeitschrift Tygodnik Solidarnosc Propaganda für gleich zwei rechte bis faschistische französische Politiker betrieben zu haben. Es geht um die Vorsitzende der »Nationalen Vereinigung«, Marine Le Pen, und den Journalisten Eric Zemmour, der sich noch rassistischer gibt als Le Pen und ebenfalls bei den französischen Präsidentschaftswahlen im April kandidieren will. Zemmour, lange Zeit Kolumnist der konservativen Pariser Tageszeitung Le Figaro, hat vor kurzem vor 20.000 Anhängern eine Bewegung namens »Reconquête!« ...
Artikel-Länge: 5024 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.