3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.12.2021 / Schwerpunkt / Seite 3

Zu Bittstellern gemacht

Profiteure der Pandemie: Milliardäre und Pharmakonzerne. Länder im globalen Süden auf Spenden angewiesen. Freigabe von Patenten weiter verhindert

Franziska Lindner

Derzeit begeht das neuartige Coronavirus seinen zweiten Jahrestag, kommt mit einer neuen Variante daher und findet beste Bedingungen vor, sich weiter weltweit auszubreiten. Dabei hat sich die anfänglich häufig wiederholte Behauptung, das Virus treffe alle gleich, als völlig unzutreffend herausgestellt.

Pandemiegewinner sind die Milliardäre, was der kürzlich in Paris veröffentlichte Bericht zur weltweiten Ungleichheit (World Inequality Report 2022) bestätigte. Während die Wirtschaft eingebrochen ist, konnten sie im Coronajahr 2020 ihr Vermögen um mehr als 3,6 Billionen Euro anreichern – der höchste Wert seit Beginn der Erfassung 1995. Das Jahr 2020 markierte für Milliardäre de facto den steilsten Anstieg am aktenkundigen Vermögen, so der Bericht. Gleichzeitig fielen laut Weltbank bis zu 150 Millionen Menschen durch die Pandemie in absolute Arm...

Artikel-Länge: 7287 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €