Seilbahnen und Posten
Berliner Linke für Koalition
Arnold SchölzelDer Aufreger des Wochenendes war es nicht: Das Ergebnis des Mitgliederentscheids der Berliner Linkspartei zum Koalitionsvertrag mit SPD und Grünen lag Freitag vor, aber die Berliner Presse übernahm auf ihren Internetseiten im wesentlichen eine dpa-Meldung. In der gedruckten Sonntagausgabe des Tagesspiegel fand sich keine Zeile zu dem Thema. Die Rolle der Partei im künftigen Senat war angemessen gewürdigt: für Mehrheiten und Ruhe sorgen.
Der Tagesspiegel am Sonntag feierte daher die zukünftige Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey als »erste gewählte Frau, erste Ostdeutsche und erstes DDR-Arbeiterkind« in dem Amt. Politik wird in deutschen Redaktionen heute so bemessen.
Mitteilenswerter als das Linke-Votum fand die Taz, dass laut Koalitionsvertrag in Berlin demnächst eine Seilbahn mit einem Nahverkehrsticket genutzt werden darf – 1,5 Kilometer über einer Parkanlage. Die Zeitung drohte, au...
Artikel-Länge: 2802 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.