USA sanktionieren Litauen
Westliche Belaruspolitik richtet Kollateralschäden im eigenen Lager an. Auswirkungen auf Transithandel in der Region
Reinhard LauterbachDas neue Sanktionspaket von USA und EU gegen Belarus hat erste Opfer gefordert. Allerdings unerwartete: In Litauen traten Außenminister Gabrielius Landsbergis und Verkehrsminister Marius Skuodis zurück, desgleichen der Chef der staatlichen Eisenbahn des Landes. Der Grund: die Bahn hatte gewagt, trotz der am 8. Dezember in Kraft getretenen Sanktionen weiter einen bestehenden Vertrag mit dem belarussischen Kaliförderer Belaruskali zu erfüllen und dessen Ware im Transi...
Artikel-Länge: 4231 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.