Punkte auf dem Karmakonto
So läuft’s in der Qualifikation für die Fußball-WM
Maurice LötzschWenn in weniger als einem Jahr im Wüstenstaat Katar eine der größten Schweinereien im Sport der letzten Jahrzehnte, die Fußball-WM der Herren, stattfinden wird, wird einiges an Staub aufgewirbelt werden. Wieder mal wird das Turnier durch Skandale überschattet. »Die aktuellen Daten sagen, dass 15.000 Gastarbeiter seit der WM-Vergabe ums Leben gekommen sind«, so Nicholas McGeehan, der im Auftrag der Human Rights Watch die Situation in der Golfregion im Blick hat. Das sollte sich der interessierte Sportfan einmal auf der Zunge zergehen lassen: Fünfzehntausend Menschen, die für ein Fußballevent starben. Zum Vergleich: Der Zuschauerschnitt des Bundesliga-Neulings VfL Bochum liegt in dieser Saison bei 16,351 Menschen. Dazu kommt: Sieben von zehn Todesfällen werden gar nicht erst untersucht. Doch die Welle der Empörung flachte naturgemäß wieder ab. Offizie...
Artikel-Länge: 3675 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.