Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Re: Misshandelt
Kinderschutz in der Pandemie
Fakten sind Fakten: Häusliche Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist zur Zeit des Lockdowns eskaliert. Im ersten Pandemiejahr wurden in Deutschland rund 4.500 junge Menschen geschüttelt, geschlagen oder vergessen – 152 Kinder kamen gewaltsam zu Tode. Die Rechtsmedizinerin Sarah Kölzer untersuchte misshandelte Kinder, während die Sozialarbeiterin Vivian Osterhoff Familien in Not zu Hause besuchte. Und die politisch-rationale Energie wird vom Kampf gegen den grassierenden Irrationalismus aufgesogen. D 2021.
Arte, 19.40 Uhr
Highway Psychos
Nein, hier geht es nicht um den rasenden Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor aus Mecklenburg-Vorpommern, auch wenn der Film das Genre Provinzdrama bedient. Vielmehr spielt er auf einer abgelegenen Landstraße in Oregon. Blutüberströmt...
Artikel-Länge: 2549 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.