System der Jäger
Helfer bei Steuerhinterziehung: Pariser Berufungsgericht verurteilt Schweizer Großbank UBS zu Milliardenstrafe
Hansgeorg Hermann, ParisDie Schweizer Großbank UBS (Union des Banques Suisses) muss nach einem am Montag von einem Pariser Berufungsgericht gefällten Urteil rund 1,8 Milliarden Euro Verlust verschmerzen. Die französische Justiz sanktionierte das international aktive Geldhaus wegen fortgesetzter Beihilfe zu schwerer Steuerhinterziehung im Zeitraum zwischen 2004 und 2012. Die Bosse im Schweizer Hauptquartier in Zürich können allerdings aufatmen: In erster Instanz war die UBS am 19. Februar 2019 noch zu einer Rekordbuße von rund 4,5 Milliarden Euro verurteilt worden. Die eigentliche »Strafe« beträgt nun lediglich rund 800 Millionen Euro (siehe jW vom 14.12.), die an die französische Staatskasse abgeführt werden müssen. Zusätzlich konfiszierte die Justiz eine Milliarde Euro Kaution, die das Bankhaus nach dem ersten Urteil für seine Pariser Filiale hinterlegen musste.
Die 1,8 Milliarden Euro, die das international aktive Geldhaus nun im Minus verbuchen muss, werden die UBS kaum in Sch...
Artikel-Länge: 4060 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.