Neue Besitzverhältnisse
Größter Aktionär des Daimler-Konzerns ist die Beijing Automotive Group (BAIC). Bisher war eine Beteiligung von lediglich fünf Prozent bekannt
Gudrun GieseBereits im Februar hatte der Daimler-Konzern überraschend seine Aufteilung in eine Einheit für Autos und Vans (bisher: Mercedes-Benz Cars & Vans) sowie eine Einheit für Lastwagen und Busse (bisher: Daimler Trucks & Busses) angekündigt. Nun wurde am Montag im Zuge dieser Aufspaltung klar, dass die Besitzverhältnisse beim siebtgrößten börsennotierten Konzern Deutschlands anders sind als bisher bekannt. Mit 9,98 Prozent ist die staatliche chinesische BAIC Group größter Anteilseigner bei Daimler und rangiert vor Li Shufu, dem Eigner des privatwirtschaftlichen Autobauers Geely, der bisher mit 9,69 Prozent Anteilen als Daimlers größter Aktionär galt.
Im Gegenzug hält der Stuttgarter Daimler-Konzern 9,55 Prozent der Anteile von BAIC Motor und 2,46 Prozent am Hersteller von Elektroautos BAIC Bluepark. Das chinesische staatliche Unternehmen und Daimler kooperieren bereits seit knapp zwanzig Jahren. Beide Seiten unterstrichen die große Bedeutung der Kooperat...
Artikel-Länge: 3543 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.