Drei Wochen lang gratis junge Welt lesen: das Probeabo. Aufklärung statt Propaganda!
Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Ziemlich abgezockt
Der Sportbetrieb wirbt verstärkt für Sportwetten. Die enorme Suchtgefahr blendet er aus
Andreas MüllerHeute wäre es unmöglich, dass Jägermeister sein Geweih auf der Hemdbrust im bezahlten Fußball plaziert, so wie es das Unternehmen im März 1973 als erster Trikotsponsor hierzulande durfte. Inzwischen greift für Alkohol im Sportbetrieb das Werbeverbot. Umso hemmungsloser darf nun für eine andere Droge geworben und mit ihr paktiert werden. Sie heißt Wettleidenschaft, Nebenwirkung Spielsucht. »Was wir derzeit erleben, ist ein gesundheitspolitischer Wahnsinn«, weiß Tobias Hayer um die Gefahren. Der promovierte Psychologe von der Universität Bremen gilt als einer der besten Kenner der Szene. Mit dem zum 1. Januar 2020 in Kraft getretenen Glücksspielstaatsvertrag seien für Sportwetten praktisch sämtliche Schleusen sowohl im Internet als auch über das Filialnetz geöffnet worden, der Nachfolgevertrag aus dem Sommer 2021 habe diese Entwicklung noch einmal zementiert. »Das ist ein Quantensprung. Warum das gesamte Sportwettengeschäft in dieser Form legalisiert wurde,...
Artikel-Länge: 4510 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.