Um Zuversicht bemüht
Ostausschuss der deutschen Wirtschaft wirbt für Entspannung der Beziehungen zu Russland
Reinhard LauterbachDer Ostausschuss der deutschen Wirtschaft hat sich bei der Präsentation seiner Prognose für 2022 zuversichtlich zu den deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen geäußert. Gestützt auf eine Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen teilte der Verband am Donnerstag mit, dass in den in Russland engagierten deutschen Unternehmen der Optimismus über die Entwicklung des eigenen Geschäfts und der russischen Konjunktur gewachsen sei. Dies gelte insbesondere im Vergleich zur Prognose vor einem Jahr. Hätten damals noch lediglich zwölf Prozent der befragten Manager mit einer positiven Entwicklung der Beziehungen gerechnet, so seien es in diesem November 52 Prozent gewesen.
Oliver Hermes, Vorsitzender des Ostausschusses, verteilte auch gleich Vorschusslorbeeren an die neue Bundesregierung: Es stimme die im Ausschuss vertretenen Firmen zuversichtlich, dass die Ampelregierenden im Koalitionsvertrag Russland als wirtschaftlichen Partner eingestuft haben, insbesondere auch m...
Artikel-Länge: 3408 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.