»Nieder mit Frankreich«
Trotz Abzugsankündigung: Wachsender Widerstand gegen französische Truppen in Sahelländern
Hansgeorg Hermann, ParisIn den kommenden Wochen will Frankreich angeblich seine militärische Operation »Barkhane« in Mali und Niger beenden und den größten Teil seiner dort bisher stationierten rund 5.000 Soldaten abgezogen haben. Der vermeintliche Rückzug, den Präsident Emmanuel Macron Ende Juni – die kommende Präsidentschaftswahl fest im Blick – angekündigt hatte, stellt sich allerdings alles andere als einfach dar: Junge Menschen in Burkina Faso und Niger blockierten Ende November tagelang einen Militärtransport der alten Kolonialmacht und verdächtigen Macrons inzwischen als »Besatzer« angefeindete Streitmacht, dschihadistische Einheiten mit Kriegsmaterial zu versorgen. Ihr Kampfruf: »À bas la France (Nieder mit Frankreich)!«
Die Idee, die hinter dem angekündigten Ende von »Barkhane« stecke, hieß es im Sommer in Paris, sei die Überführung der »militärischen Operation« in eine engere »Kooperation mit den Alliierten« vor Ort. Die versprochene Schließung von Basen und der Truppen...
Artikel-Länge: 3898 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.