Weg vom Westen
Putins Reise nach Indien
Jörg KronauerEine »Allwetterpartnerschaft«: So werden die Beziehungen zwischen Indien und Russland zuweilen genannt. Neu-Delhis Kooperation mit Moskau ist altbewährt; sie reicht weit zurück in die Zeit des Kalten Kriegs, und sie hat die gewaltigen Umbrüche zu Beginn der 1990er Jahre ohne größere Schäden überstanden. Seit 2000 finden sogar jährliche Gipfeltreffen statt; und so kamen Premierminister Narendra Modi sowie Präsident Wladimir Putin am Montag in Neu-Delhi zum 21. Russisch-Indischen Gipfel zusammen. Dies erstaunt auf den ersten Blick. Bindet sich Indien im großen Machtkampf gegen China nicht immer enger an die USA? Eskaliert wiederum der Konflikt zwischen den USA und Russland nicht immer mehr? Wie sollen Indien und Russland unter diesen Bedingungen noch gedeihlich kooperieren?
Nun, was Indien betrifft: Das riesige Land mit seinen 1,4 Milliarden Einwohnern begreift sich zwar als großer asiatischer Rivale Chinas, und es nimmt desha...
Artikel-Länge: 2902 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.