Kanal noch nicht voll
NATO zum Afghanistan-Krieg
Arnold SchölzelDie NATO habe eine erste Analyse ihres Debakels in Afghanistan abgeschlossen, berichtete dpa am Donnerstag abend. Die Außenminister des Paktes verständigten sich demnach in der lettischen Hauptstadt Riga am Mittwoch auf Empfehlungen, die Fähigkeiten zur Durchführung großer und kurzfristiger Evakuierungseinsätze zu stärken. Zudem werde – kein Witz – »angeregt«, sich künftig »erreichbare Ziele« zu setzen. Dazu sollen auch die politischen und kulturellen Standards der »Einsatzländer«, also von der NATO überfallener Staaten, Beachtung finden. »Einsatz« hat hier offenbar die gleiche Bedeutung wie im Wettbüro.
Heiko Maas wäre nicht der ideale Repräsentant der neuen deutschen Aggressivität, wenn er die »erreichbaren« Ziele nicht zu seinen eigenen machte. Die mit den »Verbündeten« nicht abgesprochene Entscheidung Joseph Bidens zum Abzug aus Afghanistan nagt offenbar am Selbstbewusstsein der deutschen Möchtegerngroß...
Artikel-Länge: 2848 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.