Öfter in die Hafenkneipe
Belgien: Am Wochenende hält die sozialistische PTB/PVDA ihren Kongress ab. Parteichef Mertens nimmt Abschied
Gerrit HoekmanWachablösung bei der PTB/PVDA: Auf dem alle fünf Jahre stattfindenden Parteikongress am kommenden Sonntag nimmt der langjährige Vorsitzende der belgischen Marxisten seinen Abschied. In einem Alter, in dem die allermeisten Politiker erst Parteichef werden. Peter Mertens wird in gut einer Woche 52 Jahre. Es sei trotzdem Zeit für neuen Wind, findet er.
Seit 2008 ist Mertens Vorsitzender. In dieser Zeit ist die PTB/PVDA zur wohl erfolgreichsten marxistischen Partei in der Europäischen Union geworden. Als Mertens das Ruder übernahm, hatte sie 800 Mitglieder, heute sind es 24.000. Während die allermeisten sozialistischen Parteien in Westeuropa am Stock gehen, eilt die PTB/PVDA von Erfolg zu Erfolg. Bei der letzten nationalen Wahl 2019 zog sie mit zwölf Abgeordneten ins belgische Parlament ein – so viele wie noch nie.
Wie machen die belgischen Marxisten das nur? Ganz einfach: Sie biedern sich nicht der sogenannten politischen Mitte an, sondern bieten eine klare Al...
Artikel-Länge: 4222 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.