Alle, die sollen, wollen nicht
Pierre Deason-TomoryDonnerstag, 25. November
Gestern letzter Abend in der Bar. War schön, soweit ich mich erinnere. Die Lage. Kranke aus Thüringens überfüllten Kliniken werden in benachbarte Bundesländer verschoben. Der Epidemiologe Alexander Kekulé prophezeit: »Wir werden diese Inzidenz nicht in den Griff bekommen ohne lockdownähnliche Maßnahmen.« Und: »Wir werden also Kontaktbeschränkungen brauchen«, weil »bei allen anderen Optionen, die vorher möglich gewesen wären, jeweils das Zeitfenster zugefallen« ist. Wieder verrissen.
Die Aussichten sind jedenfalls so düster, dass die Immernichtverantwortlichen sagen, dass sie über eine Impfpflicht mal nachdenken wollen. Sie wird kommen – am Ende der zwölften Welle. Ich hoffe für alle. Nicht vorstellbar, dass Krankenschwestern für ihren Einsatz mit einer Impfpflicht denunziert werden, die für ihre Patienten nicht gegolten hat.
Ach ja: Die Ampelmänner und -frauen haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt, aber die Grünen streiten sich...
Artikel-Länge: 3387 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.