»Kampf für Freiheit sollte kein Verbrechen sein«
Arbeit in Rojava: Journalist erhält Einreiseverbot in Schengen-Raum und kommt in Haft. Gespräch mit Matt Broomfield
Tim KrügerSie wurden am 27. April dieses Jahres bei der Überfahrt auf einer Fähre von Griechenland nach Italien von maskierten Polizisten angehalten. Man teilte Ihnen mit, dass Ihre Einreise in den Schengen-Raum für zehn Jahre untersagt sei. Was genau ist passiert?
Ich wurde nach Griechenland abgeschoben, wo ich aufgrund von »illegaler Einreise« verhaftet wurde. Dort hat man mich eine Woche lang in der Polizeistation von Patras festgehalten, sechs Wochen lang in dem berüchtigten Abschiebehaftzentrum in Korinthos und zwei weitere Wochen in einem Hochsicherheitsabschiebezentrum in Petrorali, Athen. Die Bedingungen waren erbärmlich. In Patras und Petrorali wurde ich täglich 22 bis 24 Stunden in Einzelhaft gehalten. Korinthos ist ein riesiges, von der Polizei geführtes Gefängnis. Die Häftlinge werden sechs bis 18 Monate oder sogar länger festgehalten. Das System ist völlig undurchsichtig. NGOs ist der Zutritt untersagt, und es gibt oft keine Wasserversorgung, während si...
Artikel-Länge: 4434 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.