»Wir sehen nur die Spitze des Eisberges«
Debatte um Polizeigewalt: Nach Suspendierung von Kölner Beamten steht Behörde einmal mehr in der Kritik. Ein Gespräch mit Oliver Ongaro
Markus BernhardtIn Nordrhein-Westfalen kommt es mittlerweile regelmäßig zu Fällen von rechtswidriger Polizeigewalt. Anfang dieser Woche wurden gleich mehrere Kölner Beamte suspendiert. Was war dort los?
Die Staatsanwaltschaft prüft derzeit, ob fünf Polizeibeamte für den Tod eines aus Italien stammenden Mannes verantwortlich sind. Im Raum steht der Verdacht der gemeinschaftlich begangenen gefährlichen Körperverletzung im Amt. Der 59jährige hatte sich am 24. April dieses Jahres in einen Polizeieinsatz eingemischt, bei dem es um Fahrerflucht gegangen sein soll. Infolgedessen sollen die Beamten den Betroffenen derart heftig zusammengeschlagen haben, dass er mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Ende Juni musste der Mann erneut in eine Klinik eingeliefert werden. Dort verstarb er nach zweiwöchigem Aufenthalt. Nun wird geprüft, ob der gewaltsame Übergriff der Beamten mit seinem Tod in Verbindung steht.
Warum wurde der Fall erst jetzt der Öffentlichkeit...
Artikel-Länge: 4295 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.