Türkische Währungskrise
Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs
Lucas ZeiseDas hatten wir doch alles schon: Die türkische Lira rutscht ab, die Inflation erreicht 20 Prozent, und Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan ist schuld daran. Am Mittwoch abend sagte Erdogan vor der Parlamentsfraktion seiner regierenden AKP-Partei: »Solange ich im Amt bin, werde ich gegen Zinsen und die Inflation kämpfen.« Ein schwer verständlicher Satz. Aber die Devisenhändler hatten keine Mühe damit. Sie rechneten damit, dass die Notenbank am nächsten Tag den Leitz...
Artikel-Länge: 3269 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.