Naturzerstörung durch Milizen
Brasilien: Kriminelle holzen Regenwaldschutzgebiete ab für illegale Wohnblöcke
Norbert Suchanek, Rio de JaneiroOffiziell galt der bis zu 2,3 Meter große und 70 Kilogramm schwere Puma seit den 1930er Jahren im Großraum Rio de Janeiros als ausgerottet. Doch überraschenderweise filmte im vergangenen Jahr eine Überwachungskamera die Raubkatze in einem Landschaftspark im Westen der brasilianischen Stadt. Eine Gruppe von Forschern der Universität von Rio de Janeiro (UERJ) setzte sich auf ihre Fährte. Sie durchstreiften die Natur- und Waldreservate im Stadtgebiet und errichteten me...
Artikel-Länge: 3001 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.