Sächsisches Staatsversagen
Zum Coronabericht der Sächsischen Staatsregierung erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Die Linke, Susanne Schaper, am Donnerstag:
»Wir wussten, es ist nicht vorbei«, so zitiert die Donnerstagausgabe der Freien Presse Intensivpersonal der Chemnitzer Zeisigwaldkliniken. Wenn das medizinische Personal wusste, dass die Pandemie noch nicht überstanden ist, warum dann nicht auch die Staatsregierung? Anstatt die noch nicht gebildete Bundesregierung zu kritisieren, sollte Ministerpräsident Kretschmer endlich in die Gänge kommen, um hier in Sachsen wieder Herr der Lage zu werden. Wer derart plump agiert, trägt sicher nicht dazu bei, dass Menschen wieder anfangen, der Politik zu vertrauen.
Das fehlende Vertrauen in Politik und Regierung ist mit maßgeblich für die niedrige Impfquote im Freistaat. Wer sich lieber mit Coronaleugnern unterhält, anstatt denen die Rücken zu stärken, die sich an alle Maßnahmen halten, darf sich nicht wundern...
Artikel-Länge: 3311 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.