3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.11.2021 / Thema / Seite 12

Rote Hoffnung

Vor hundert Jahren wurde die Kommunistische Partei Spaniens gegründet. Heute organisiert im Bündnis Izquierda Unida blickt sie auf eine wechselhafte Geschichte zurück

Miguel Ángel Collado Aguilar

Die Oktoberrevolution von 1917 war ein Meilenstein der Weltgeschichte, ein leuchtendes Beispiel für die europäische und internationale Arbeiterbewegung. Die Bolschewiki hatten es vorgemacht: Es war möglich, die Macht zu erobern und den Staat in den Dienst der arbeitenden Bevölkerung zu stellen. Der Sozialismus war fortan nicht mehr eine Utopie am fernen Horizont der Geschichte. Die KPdSU wurde zum Vorbild. Bald gründeten sich allerorten kommunistische Parteien, die den Anschluss an die 1919 aus der Taufe gehobene Dritte Internationale, die Kommunistische Internationale (Komintern), suchten. Auch in den Reihen der Sozialistischen Arbeiterpartei Spaniens (PSOE) wurde die Frage diskutiert, ob man sich nach dem Zerfall der Zweiten Internationale infolge ihres schmählichen Verhaltens im Ersten Weltkrieg dem neuen Bund angliedern sollte. Ein außerordentlicher Kongress verschob die Entscheidung zunächst, was dazu führte, dass die Jugendorganisation der Partei au...

Artikel-Länge: 23663 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €