Gegen den Angriff auf Kuba
»Niemand wird uns diese Feiern verderben!«: Havanna leitet Rückkehr zu Normalität ein. Systemgegner mit US-Verbindungen wollen das stören
Volker HermsdorfKubas Bevölkerung feiert Anfang kommender Woche mehrere Ereignisse, mit denen das Land seine Rückkehr zur Normalität einleitet. So werden am Montag die Grenzen für den internationalen Tourismus geöffnet, und die Schüler kehren nach 18monatiger Coronapause wieder in den Regelunterricht zurück. Am Dienstag begeht die Hauptstadt Havanna ihren 502. Geburtstag so, wie es zwei Jahre lang nicht möglich war. Aufrufe militanter Systemgegner, die Normalisierung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens durch Provokationen zu behindern, kommentierte die KP-Zeitung Granma am Freitag mit einem Zitat von Präsident Miguel Díaz-Canel, der versicherte: »Niemand wird uns diese Feiern verderben!«
Im Laufe der Woche hatten neue Enthüllungen weitere Hinweise darauf geliefert, dass Regierung und Geheimdienste der USA hinter den geplanten »Protesten« der Systemgegner stecken. Wie der staatliche US-Propagandasender Radio and TV Martí am Donnerstag ankündigte, will deren ...
Artikel-Länge: 3458 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.