»Wir schlagen vor, Asklepios zu enteignen«
Universitätsklinikum Gießen und Marburg soll in öffentliches Eigentum überführt werden. Ein Gespräch mit Fabian Dzewas-Rehm
Gitta DüperthalDas »Aktionsbündnis Gemeinsam für unser Klinikum« fordert, das Universitätsklinikum Gießen und Marburg, kurz UKGM, in öffentliches Eigentum zu überführen. An diesem Dienstag wird eine entsprechende Petition mit mehr als 18.000 Stimmen dem Hessischen Landtag in Wiesbaden überreicht. Wie sind die Erfolgsaussichten?
Es gibt in der schwarz-grünen Landesregierung keine Mehrheit dafür, die Kliniken in öffentliches Eigentum zurückzuführen. Daher wollen wir alle Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger ausschöpfen. Wir werden diese Petition der Vorsitzenden des Petitionsausschusses im Hessischen Landtag, Manuela Strube von der SPD, überreichen, damit im parlamentarischen Verfahren darüber beraten wird.
Es spricht einiges dafür, dass der Landtag dann endlich handelt. In der Region Mittelhessen wächst das Bewusstsein dafür, dass es so nicht weitergehen kann. Selbst der CDU-Landtagsabgeordnete Dirk Bamberger, mit dem wir bei anderen Themen harten Diss...
Artikel-Länge: 3941 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.