Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»In den 80er Jahren kam es zu einer Welle rechter Gewalt«
In Norderstedt wurde vor fast 40 Jahren Tevfik Gürel ermordet. Initiative gedenkt seiner am Donnerstag. Ein Gespräch mit Lisa Meier
Henning von StoltzenbergVor knapp 40 Jahren wurde der 26jährige Tevfik Gürel im nahe Hamburg gelegenen Norderstedt umgebracht. Daran wollen Sie an diesem Donnerstag bei einer Kundgebung am dortigen Busbahnhof Garstedt erinnern. Was ist dem Mann widerfahren?
Tevfik Gürel und seine drei Begleiter wurden in der Nacht vom 18. auf den 19. Juni 1982 vor dem Ausgang einer Diskothek, nur etwa 150 Meter vom örtlichen Polizeirevier entfernt, nach ausländerfeindlichen Beleidigungen von bis zu zehn Deutschen angegriffen und verprügelt. Dem bewusstlos am Boden liegenden Gürel wurde mehrmals mit einer Holzlatte auf den Kopf geschlagen. An den schweren Verletzungen starb er zwei Tage später auf der Intensivstation eines Krankenhauses. Zwei seiner Begleiter wurden schwer verletzt.
Wie geht die Stadtgesellschaft mit der Erinnerung an Tevfik Gürel um?
Gar nicht. Es gibt keinen Erinnerungsort, in Stadtchroniken taucht davon nichts auf. Auch wir, die wir teilweise seit Ende der 80er, Anfang der 90er J...
Artikel-Länge: 3935 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.