Die Liebe zur Bombe
Aufregung bei den »atomaren Atlantikern«: Union fordert von »Ampel«-Parteien Bekenntnis zur weiteren Lagerung von US-Atomwaffen in der BRD
Kristian StemmlerBei der Kriegsübung »Steadfast Noon« hat die NATO seit Mitte Oktober wieder den Einsatz von Atomwaffen gegen Russland geprobt. Für viele Menschen fühlen sich solche Manöver eher nach »High Noon« an, sie machen sich begründete Sorgen um den Frieden. Nicht so die CDU, die schon vor langer Zeit gelernt hat, die Bombe zu lieben. Sie treibt die Sorge um, dass SPD und Bündnis 90/Die Grünen als Teil einer »Ampel«-Koalition vor dem eindeutigen Mehrheitswillen der Bevölkerung einknicken und dafür sorgten könnten, dass die verbliebenen Atomwaffen der USA von deutschem Boden abgezogen werden. Vor einer Woche erst hatte die scheidende Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) Russland mit dem Einsatz von Nuklearwaffen gedroht. Nun legten Unionspolitiker nach und verlangten vom voraussichtlich zukünftigen Bundeskanzl...
Artikel-Länge: 4388 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.