3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
01.11.2021 / Inland / Seite 2

»Geben nicht auf, bis wir unser Ziel erreicht haben«

Berlin: Volksentscheid zur Enteignung großer Immobilienkonzerne muss umgesetzt werden. »Rot-Grün-Rot« duckt sich weg. Ein Gespräch mit Constanze Kehler

Jan Greve

Derzeit verhandeln in Berlin SPD, Grüne und Die Linke über die Fortsetzung ihrer Regierungskoalition. Bereits in den Sondierungen war entschieden worden, dass eine sogenannte Expertenkommission ein Jahr lang prüfen soll, wie der Volksentscheid Ihrer Initiative »Deutsche Wohnen & Co. enteignen« umgesetzt werden kann. Rechnen Sie noch damit, dass Ihr Anliegen in den Koalitionsverhandlungen eine hervorgehobene Rolle spielt, oder hat sich der Fall erledigt?

Natürlich wird die Vergesellschaftung eine große Rolle spielen. Das Wohnungsproblem verschärft sich seit Jahren und muss endlich angegangen werden. Das wissen alle, die derzeit in den Koalitionsgesprächen sitzen. Es ist kein Zufall, dass unser Volksbegehren im Hinblick auf die Zustimmung das erfolgreichste ist, das Berlin je gesehen hat. Die Wohnungsfrage muss jetzt gelöst werden. ...

Artikel-Länge: 4088 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €