Hohe Zahl an Betrugsfällen
Mindestlohn: Gewerkschaft fordert »stärkeren Kontrolldruck« für Einhaltung
Bernd MüllerIn Deutschland ist es immer noch an der Tagesordnung, Beschäftigten den Mindestlohn vorzuenthalten. Allein im ersten Halbjahr 2021 leitete die Finanzkontrolle Schwarzarbeit mehr als 1.700 Ermittlungsverfahren ein und verhängte Bußgelder in Höhe von fast 7,5 Millionen Euro. Das ergab die Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des SPD-Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup. Die Zeitungen der Funke-Mediengruppe hatten am Montag darüber berichtet.
Der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt (IG BAU), Robert Feiger, beklagte in einer Pressemitteilung am Montag »die hohe Zahl von Betrügereien beim Mindestlohn«. Die Angaben spiegelten nur wider, was bei Kontrollen festgestellt worden sei. »Die tatsächlichen Zahlen dürften weitaus höher sein«, sagte er.
Besonders kritisch sieht Feiger die Situation in der Baubranche. Mit 490 Ermittlungsverfahren entfiel mehr als jeder vierte Fall auf Baustellen. Auch wenn sich der ganz überwiegende Teil...
Artikel-Länge: 4382 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.