Regierungsauftrag
FDP will auch über »Ampel« verhandeln
Arnold SchölzelDie Bundesrepublik, erläutert der Soziologe Stefan Lessenich am Sonntag, dem »Welttag zur Beseitigung der Armut«, im Deutschlandfunk, sei »vermögenstechnisch das ungleichste Land Europas«: Zehn Prozent der Bevölkerung verfügen hierzulande über 67 Prozent des Nettogesamtvermögens. Konkret bedeutet das: Eine wachsende Zahl von Menschen weiß nicht, wie Heizung, Strom und Essen bei rasant steigenden Mieten bezahlt werden sollen.
Im Monopolkapitalismus ergibt sich so etwas durch tatkräftiges Umverteilen von unten nach oben. Für die sorgen Bundespolitik und Kapitalverbände gemeinsam. Die FDP in einer Regierung garantiert, dass der Kurs gehalten und verschärft werden kann – je nach Kräfteverhältnis. Und damit sieht es gut aus. Gerhard Schröder und Joseph Fischer wirken mit ihrem 20 Jahre alten Abrissunternehmen an sozialstaatlichen Regelungen vergleichsweise museal. Was damals altgediente Sozialde...
Artikel-Länge: 2798 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.