»Der politische Druck war von Anfang an da«
»Wasen-Prozess«: Stuttgarter Staatsanwaltschaft fordert harte Strafen gegen zwei Antifaschisten. Ein Gespräch mit Marius Brenner
Kristian StemmlerIm sogenannten Wasen-Prozess gegen die Antifaschisten Jo und Dy vor dem Landgericht Stuttgart soll an diesem Mittwoch das Urteil gesprochen werden. Was wird ihnen vorgeworfen?
Jo und Dy wird vorgeworfen, an einer Auseinandersetzung mit Faschisten des rechten Betriebsprojektes »Zentrum Automobil« am Rande einer »Querdenken«-Demo beteiligt gewesen zu sein, bei der mehrere Faschisten teils schwer verletzt wurden.
Die Staatsanwaltschaft fordert fünf Jahre Haft für Jo und sechs Jahre für Dy. Wie bewerten Sie diese Forderung? Glauben Sie, dass die Kammer ihr folgen wird?
Der Verfolgungswille und der dahinterstehende politische Druck, harte Urteile gegen die antifaschistische Bewegung im Südwesten zu fällen, war von Anfang an da. Dass Gerichte linke Aktivisten und Aktivistinnen in reinen Indizienprozessen für schuldig sprechen, war uns auch vor dem Prozess schon bekannt. Der Versuch, die Antifaschisten als »einfache Schläger« darzustellen, ist dabei völlig widerspr...
Artikel-Länge: 4142 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.