Unbemannt und bewaffnet
Die Menge macht’s: EU und BRD wollen Drohnenschwärme von »Mutterschiff« über Gefechtsgebieten abwerfen
Matthias MonroyDie Europäische Union könnte zukünftig weitere Mittel in die Entwicklung von sogenannten Drohnenschwärmen investieren. Das geht aus Dokumenten hervor, die von der britischen Nichtregierungsorganisation Statewatch zur nächsten Finanzierungsrunde der »Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit« veröffentlicht wurden. Diese nach ihrer englischen Bezeichnung als Pesco abgekürzte Initiative fördert die militärische Zusammenarbeit von 25 EU-Mitgliedstaaten. Im Mittelpunkt steht die Finanzierung und Durchführung gemeinsamer Rüstungsprojekte. Eine auf diese Weise anvisierte »Europäische Verteidigungsunion« soll auch verstärkt unbemannte Luftfahrzeuge einsetzen.
Zu den Vorschlägen gehört die Entwicklung einer senkrecht startenden großen Drohne, in deren Innern sich »eine große Anzahl« weiterer, kleiner Drohnen befinden. Diese könnten dann über Gefechtsgebieten abgesetzt werden. Nach ihrem Einsatz sollen sie selbständig zu der Plattform zurückfliegen. Das Projekt trägt...
Artikel-Länge: 3897 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.