Herz und Magen
Kuba und China erfreuen sich heute bester Beziehungen – während des Kalten Krieges aber herrschte Eiszeit
Marcel KunzmannZwischen Havanna und Beijing liegen mehr als 12.700 Kilometer. Das entspricht in etwa dem Durchmesser des Äquators. Um so erstaunlicher, dass nicht wenige Menschen in Kuba heute Nachnamen wie »Chen« oder »Wang« tragen. Kuba und China blicken auf eine fast zweihundertjährige gemeinsame Geschichte zurück, deren Anfänge bis in die Qing-Dynastie reichen. Nach einigem Hin und Her im Kalten Krieg befinden sich die Beziehungen der beiden sozialistischen Länder mittlerweile...
Artikel-Länge: 20873 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.