Vorfahrt für die »Ampel«
Nach ersten Gesprächen zwischen Parteien verdichten sich Anzeichen auf Koalition aus SPD, Grünen und FDP
Kristian StemmlerBei den gegenwärtigen Verhandlungen darüber, welche Parteien nach der Bundestagswahl Koalitionsverhandlungen aufnehmen, sind nach wie vor Fragen offen. Zumindest eines steht aber fest: Die FDP bleibt weiter ihrer Klientel der Besserverdienenden verpflichtet. Generalsekretär Volker Wissing stellte am Montag im ZDF erneut klar, dass seine Partei in den am Sonntag gestarteten Sondierungen von einer Position nicht abrücken werde: mit der FDP keine Steuererhöhungen. Soviel inhaltlicher Klartext war von SPD und Bündnis 90/Die Grünen, den potentiellen Partnern der FDP in einer »Ampel«-Koalition, nicht zu vernehmen. Dennoch wird immer klarer: Es läuft auf eine »Ampel« unter einem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hinaus. Eine »Jamaika«-Koalition von FDP und Grünen mit der Union gilt zunehmend als unwahrscheinlich.
Noch aber läuft das erste Abtasten. Angesichts der am Sonntag schnell aufeinanderfolgenden Gesprächstermine fiel vielen Medien der Begriff »Speeddating« e...
Artikel-Länge: 4143 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.