Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Senat unter Beschuß
Berlin: Studierendenprotest gegen Kürzungen und Studiengebühren
Daniel BehruziBildung für alle, und zwar umsonst«. Mit dieser Parole zogen am Samstag mehr als 8 000 Studierende durch die Berliner Innenstadt. 75 Millionen Euro will der SPD/PDS-Senat bei den drei Berliner Universitäten kürzen. Die Folgen: Eine weitere Einschränkung des Fächerangebots, der Abbau Tausender Studienplätze und mittelfristig die Schließung ganzer Fakultäten. Schon jetzt ist die Studiensituation nach Ansicht vieler Studierender und Dozenten unerträglich. Schließlich ...
Artikel-Länge: 3392 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.