Volksverdummung
Vermittlungsausschuß tagt zu Steuerreform
Rainer BalcerowiakVon »Schicksalsstunden« für die Zukunft Deutschlands war am gestrigen Donnerstag nicht selten die Rede, wenn es um den Beginn der Verhandlungen des Vermittlungsausschusses ging. Das 32köpfige Gremium aus Mitgliedern des Bundestages und des Bundesrates soll bis zum 17. Dezember Vorschläge für die künftige Steuerpolitik vorlegen, die dann möglichst noch vor Jahreswechsel verabschiedet werden.
Von wirklichen Gegensätzen zwischen dem Regierungs- und dem Oppositionslager kann dabei wohl keine Rede sein. Die herrschenden politischen Kräfte sind sich einig, daß eine weitere Umverteilung des Volksvermögens zugunsten der Besitzenden auf den Weg gebracht werden muß. Bei dem Streit geht es in erster Linie um die Modalitäten, d. h. die Höhe der Neuverschuldung sowie Art und Umfang des Abbaus von Subventionen. Eine Einigung darüber dürfte nicht sonderlich s...
Artikel-Länge: 2670 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.